Grabher und Müller Rechtsanwälte - 
Ehe- und Familienrecht

Zeichnet sich das Ende einer Ehe ab, ist das Leid für die Ehepartner meist ohnehin groß genug. In dieser schwierigen Situation stehen wir Ihnen mit all unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite und unterstützen Sie bestmöglich, um im Sinne beider Partien eine einvernehmliche Lösung zu erreichen.

Ihre Ansprechpartner für Scheidungen und Scheidungsrecht, Obsorge- und Unterhaltsregelungen

Wir streben stets nach einvernehmlichen Trennungen, um die Situation sowohl für die Eheleute selbst als auch für Kinder bestmöglich aufzulösen. In diesem Fall sorgen wir für einen geregelten Ablauf aller rechtlichen Vorgänge und Sachverhalte. Das Eigentum aufzuteilen und Obsorge- und Unterhaltsregelungen entsprechend zu klären zählt ebenso zu unseren Aufgaben wie die kompetente Unterstützung in sämtlichen (vertrags-)rechtlichen Belangen. Ist der Idealfall der einvernehmlichen Scheidung nicht erreichbar, unterstützen wir Sie bestmöglich, um Ihre Interessen bestmöglich zu wahren. Wir vertreten Ihre Anliegen mit all unserer fachlichen Kompetenz und legen entsprechend fundierte Konzepte vor, um Ihre Existenz zu sichern.

Grabher und Müller Rechtsanwälte - Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Ehe- und Familienrecht in Lustenau

Adresse Lustenau

Grabher und Müller Rechtsanwälte

Maria-Theresien-Straße 8

6890 Lustenau

Tel.: +43 5577 88644

E-Mailkanzlei@grabher-mueller.at

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:30

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:30

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.