Grabher und Müller Rechtsanwälte -
Insolvenzrecht

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um die Themen Insolvenz, Entschuldung und Unternehmenssanierung. Als langjährig erfahrene Juristen sind wir nicht nur in der Lage, Ihnen komplexe Zusammenhänge und rechtliche Sachverhalte näherzubringen, sondern - und das zeichnet unsere Kanzlei in Lustenau aus - darüber hinaus individuelle Sanierungskonzepte für einen erfolgreichen Neustart zu erarbeiten.

In und rund um Lustenau sind wir vor allem für unseren vertrauensvollen Umgang, unsere Flexibilität und kompromisslose Loyalität bekannt. Ob Privatperson oder Unternehmenssanierung, für uns ist das Ziel stets klar definiert: Unser Anliegen ist es, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und persönliche Umstände bestmöglich zu berücksichtigen. Wir wissen das Vertrauen unserer Mandanten zu schätzen und gehen entsprechend sorgsam damit um. Dieser Umstand gilt ganz besonders im Fachbereich des Insolvenzrechts.

Beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart!

Am Anfang der Zusammenarbeit steht immer eine umfassende, individuelle und detaillierte Beratung. Gemeinsam werden - je nach individueller Situation - Sanierungs- und Reorganisierungkonzepte erarbeitet oder außergerichtliche Lösungen angestrebt. Wir treten im Insolvenzverfahren als Schuldnervertreter, Gläubigervertreter und Insolvenzverwalter auf, vertreten Unternehmen, Banken und Förderstellen.

Sie haben Fragen zum Ablauf des Insolvenzverfahrens? 

Gerne sind wir in einem unverbindlichen Erstgespräch für Sie da!

Rechtsanwaltskanzlei Grabher und Müller - Ihre Rechtsanwälte für Insolvenzrecht in Lustenau

Adresse Lustenau

Grabher und Müller Rechtsanwälte

Maria-Theresien-Straße 8

6890 Lustenau

Tel.: +43 5577 88644

E-Mailkanzlei@grabher-mueller.at

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:30

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:30

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.