Grabher und Müller Rechtsanwälte -
Erbrecht

Ein rechtlicher Fachbereich, der in den letzten Jahren scheinbar um ein Vielfaches komplizierter geworden ist, ist das Erbrecht. Was auf den ersten Blick und für Laien nur schwer nachvollziehbar ist, bietet Experten die Möglichkeit, einerseits besonders detailliert genau zu planen und andererseits von steuerlichen Einsparungen zu profitieren. Nicht zuletzt deshalb ist es, wenn es um das komplexe Thema Erbrecht geht, absolut empfehlenswert, einen erfahrenen Profi an seiner Seite zu haben.

Ihre Ansprechpartner für Testamente, Erbteil, Pflichtteil und Nachlass

Nach der umfangreichen Reform des Erbrechts im Jahr 2017 ist ein Testament alleine in vielen Fällen nicht mehr ausreichend, um Erb- und Pflichtteile ohne Unstimmigkeiten unter den Verbliebenen aufzuteilen. Bereits kleinste Formfehler machen das Testament anfechtbar. Kommt es zum Streit, können das Nachlassgericht und Behörden zu Ihren Ungunsten entscheiden. Wir empfehlen daher, sich bei sämtlichen Angelegenheiten des Erbrechts auf das Know-how erfahrener Profis zu verlassen, um derartigen Schwierigkeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen.

Grabher und Müller Rechtsanwälte - Ihre Anwaltskanzlei für Erbrecht in Lustenau

Adresse Lustenau

Grabher und Müller Rechtsanwälte

Maria-Theresien-Straße 8

6890 Lustenau

Tel.: +43 5577 88644

E-Mailkanzlei@grabher-mueller.at

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:30

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:30

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.